Und ich frage mich so: wen habe ich in letzter Zeit geärgert? Seit gut 24 Stunden wird dieses Blog angegriffen – von einem Skript, das automatisiert versucht, mein Passwort zu erraten. Nach einigen Versuchen sperrt die Sicherheits-Software das Blog für eine Zeit – und das Skript versucht es über eine neue Adresse auf irgendeinem kompromittierten… Komischer Angriff! weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Die Kunst der Verdichtung: Die Geschichte von MP3
Am 15. Juli 1995 kam ein Kürzel in die Welt: .mp3 – die Dateiendung für komprimierte Musik. Musik, die kunstvoll so klein gerechnet wurde, dass man die Daten verschicken konnte, auch ohne Megabit-Datenleitungen. Um den 20. Geburtstag von MP3 zu feiern, möchte ich seine Geschichte noch einmal erzählen – entstanden ist das ursprünglich für ein… Die Kunst der Verdichtung: Die Geschichte von MP3 weiterlesen
Wahr oder falsch? Auf der Jagd nach #blockupy Fakes.
Bei manchen angeblichen Frankfurt-Bildern von heute darf man schon skeptisch sein: @AndreasSchepers @JanEggers wieso skeptisch? pic.twitter.com/dneOS97KVu — she's calling a cab 😷🧼 (@bommeljogi) March 18, 2015 Klar: nicht alles, was heute rund um die Proteste in Frankfurt getwittert und gepostet wurde, war echt. Und auch mir ist heute bei der Mitarbeit an unserem Liveticker an… Wahr oder falsch? Auf der Jagd nach #blockupy Fakes. weiterlesen
Spielen wir mal Fernsehen: Live mit Meerkat
Kurz ein paar Erkenntnisse aus einem kleinen Experiment mit der Livestreaming-App für den sendungsbewussten Twitterer. Seit einem Update letzte Woche läuft die App auch auf meinem iPad rund. Dann ein Anlass: Auf dem LPR-Forum Medienzukunft hatte ich nach dem Vortrag des „Krautreporter“-Chefredakteurs Alexander von Streit noch reichlich Fragen – und dachte mir: die kann ich… Spielen wir mal Fernsehen: Live mit Meerkat weiterlesen
Besuch bei einer Onlineredaktion mit angeschlossener Zeitung
Vor einigen Tagen hatte ich die Gelegenheit, den Newsroom von Springers Welt in Berlin zu besuchen. Der Newsroom ist als Antwort auf ein Problem entstanden, das alle alten Medienhäuser haben: Wie bringen wir traditionelle und digitale Produkte zusammen? Wie sorgen wir dafür, dass etwas aus einem Guss entsteht und wir redaktionelle Synergien nutzen können. Die… Besuch bei einer Onlineredaktion mit angeschlossener Zeitung weiterlesen