Ein und dieselbe Person in mehreren Bildern – oder ein und derselbe Stil: Das war bislang eine der schwierigsten Aufgaben mit KI-Bildgeneratoren. Neue Modelle wie „Nano Banana“ erleichtern das enorm – und sind doch nicht…
Hochinteressanter Artikel im Journalismus-Think-Tank Nieman Lab: Anlässlich der Vorstellung des neuen iPad hat ein Reporter dem Tech-Blog Gizmodo dabei zugesehen, wie es sich auf dieses Ereignis vorbereitet. Und daraus lässt sich eine wunderbare Checkliste ableiten, wie man sich tunlichst auf Streamjournalismus vorbereite: Ein Team bilden. Neben den eigentlichen Livebloggern besteht dies bei Gizmodo aus Poolreportern,…
RSS-Feeds sind eine feine Sache, wenn man ein Thema im Blick behalten will: Die einschlägigen Blogs und News-Seiten sind in Minuten abgegrast. Sobald man relevante Quellen erst einmal erschlossen hat, ist das ein echter Zeitsparer – nur würde man mitunter gern noch ein wenig mehr sparen: Wenn dieses Interdings schon die Infos liefert, soll es…
Nun gut, die Spatzen hatten es ja von den Dächern gepfiffen, aber so recht hatte ich es nicht glauben wollen, dass Facebook mal wieder ohne Vorankündigung ein neues Feature frei schaltet – und alles rotiert: Die „Timeline“, also die Chronik – das neue Design jetzt auch für Seiten, nicht nur für Profile. Ab sofort, ohne…
Klar: wenn ich jemandem schreibe, zumal elektronisch, dann möchte ich eine Antwort – am liebsten sofort. Und auch nicht nur während der gewohnten Amtsstuben-Öffnungszeiten. Also: Wer als Unternehmen Facebook, Google, Twitter und andere Dialogkanäle anbietet, von dem kann ich verdammt noch mal erwarten, dass er auch für mich da ist. Und das gilt natürlich besonders…
Januar 2011: Januar 2012: Hoffnungsvoll gestartet, hart gelandet: Die „Insights“-Statistik von Google zeigt, dass Quora wohl nicht Fuß fassen kann. Die Frage-Antwort-Community hat bei ihrem Start vor einem Jahr eine ziemliche Welle gemacht, teils wegen ihres ziemlich schlemihlhaften Starts („Hey, du! Willst du ein Invite? Pssssst… genau!“), teils aber auch wegen der spannenden Mischung aus…
Das hier fand ich toll: Ein Begrüßungstext für Google+-Neulinge von DeAno Jackson, von Alexander Schnapper entdeckt. Und weil ich immer schon mal selbst eine kleine Einführung für G+ schreiben wollte, habe ich einfach frech eine sehr freie Übertragung des englischen Originals angefertigt. (Nachtrag: Und DeAno hat mir netterweise die Erlaubnis dafür gegeben.) Enjoy. Es ist…
…wollen Suchmaschinenoptimierer jetzt per Umfrage klären. (Siehe: Der Wert von 100.000 Facebook-Fans)
Ein Blog rund um KI und digitalen Journalismus
Jan Eggers, Journalist und KI-Koordinator beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk; außerdem arbeite ich als Trainer zu generativer KI. Mehr über mich hier.
Tiptop, das macht den Überblick für mich rund. Danke! Geht zwar übers reine Recherchieren hinaus, aber mein Eindruck (dito hart…
Berechtigter Hinweis! Also, was ist mit Claude? Zu meiner Verteidigung: Der Anthropic-Chatbot kann ja noch gar nicht so lange überhaupt…
Und was ist mit Claude? Lieber Jan, ich bin treuer Leser des Blogs. Daher: Danke zunächst für den regelmäßigen Input,…
[…] bekommt, die einen Bezug zur Frage haben. Ich habe RAG hier ja schon öfter vorgestellt, etwa beim Chatbot für…
Danke für diese ausführliche Beschreibung.