Schlagwort: Medienwandel

  • Der sendungsbewusste Sterbekandidat – das Problem mit dem Radio 2.0

    Was soll aus dem ältesten elektronischen Medium werden im Internetzeitalter? Teil 1 eines Essays für den Tagungsband der Medientage 2009 in Passau. Gekürzt und überarbeitet. „R@adio 2.0“ – wie, bitte, soll man das aussprechen? „Rätdio Two-oh“ oder „Erklammeraffedio zweinull“? Klar ist: Der Vortrag „R@dio 2.0“ auf dem Deutschen Medienkongress in Frankfurt Anfang Januar ist vom […]

  • Ganz viele Sätze für den Journalismus

    Der Journalist Dirk von Gehlenhat, in Anlehnung an die Society of Professional Journalists, einen Rundruf durch die Blogosphäre gestartet und Journalisten dort gebeten, ihr Selbstverständnis für die Zukunft zu formulieren. Wenn man sonst davon nichts lesen will: der Überblicksartikel mit den Ergebnissen ist es in jedem Fall wert. Und ich überlege fieberhaft, wie man es […]

  • Vier Sätze für den Journalismus…

    …eigentlich: vier Sätze über zukunftsweisenden Journalismus. Dirk von Gehlen, Leiter der jetzt.de-Redaktion, hat bloggende Journalisten aufgerufen, vier einfache Antworten auf vier einfache Fragen zu geben – hier mit meinen Antworten: Das sollte jeder Journalist/jede Journalistin heute lernen: Multimedial denken und arbeiten. Umgang mit dem Sozialen Internet. Gründliche Recherche. Nutzerbeteiligung macht den Journalismus besser, wenn … […]

  • Treideln im 21. Jahrhundert

    Zu schön, um wahr zu sein – aber extrem gut erfunden. Ein Gleichnis, aufgeschnappt bei der British Press Association. Einst lebten auf der Themse viele Flößer davon, Ware die Themse hinauf zu treideln. Mit der Muskelkraft ihrer Pferde und ihrer Körper schleppten sie ihre Kähne die Flussufer entlang und hatten ein Auskommen – bis die […]