Nicht, dass es an Rückblicken zur re:publica mangelt, und ein wenig spät ist es auch schon – weil mein Kollege Tom Klein und ich aber ohnehin unsere Eindrücke vortragen wollten, hier eine kleine Storify-Sammlung. [Bei Storify ansehen] Ein weiteres re:publica-Storify von Tilo Specht @tspe unter dem schmerzhaften Titel „re:publica 2012 – am Scheideweg?“ hier. Was… #rp12 #impressionen #storify – statt eines re:publica-Rückblicks weiterlesen
Suchergebnisse für „storify“
Ein wenig mehr Prozessjournalismus, ein wenig mehr Storify, ein wenig mehr Yps
Anfang April hatte ich die Ehre, an der Hochschule Darmstadt einen Workshop übernehmen zu dürfen; im Rahmen eines Innovations-Seminars ging es einen Montagvormittag lang um das Thema Prozessjournalismus. (Einen Einblick erlauben die drei Twitter-Accounts @h_da_live1, @h_da_live2 und @h_da_live3, unter denen Workshop-Teilnehmer während der Veranstaltung getwittert haben – unter dem Hashtag #hdapj übrigens.) Am Ende des Prozessjournalismus-Workshops… Ein wenig mehr Prozessjournalismus, ein wenig mehr Storify, ein wenig mehr Yps weiterlesen
#socialmedia #klugscheisser: Ein Storify-Rant
Klar: wenn ich jemandem schreibe, zumal elektronisch, dann möchte ich eine Antwort – am liebsten sofort. Und auch nicht nur während der gewohnten Amtsstuben-Öffnungszeiten. Also: Wer als Unternehmen Facebook, Google, Twitter und andere Dialogkanäle anbietet, von dem kann ich verdammt noch mal erwarten, dass er auch für mich da ist. Und das gilt natürlich besonders… #socialmedia #klugscheisser: Ein Storify-Rant weiterlesen
Kleine Kuratierschau: WordPress statt Storify? und: Grundsatzfrage als Modefrage
Das passiert ja nicht oft, aber ich glaube, diesmal liegt Claus Hesseling daneben: Er empfiehlt, als Plattform für Streamjournalismus nicht Storify zu nutzen, sondern ein WordPress-Blog entsprechend aufzurüsten – mit Plugins zur Twitter-Integration, für Videos, für Google Maps und für Fotos per Drag&Drop. Im Zuge meiner eigenen bescheidenen Experimente mit Storify und Co. halte ich das… Kleine Kuratierschau: WordPress statt Storify? und: Grundsatzfrage als Modefrage weiterlesen
Die Goldene Liste – 11 Tools, die Journalisten heute kennen müssen
Bitte nicht weiterlesen – trotz des unwiderstehlichen 11-Punkte-Versprechens: es handelt sich um eine Seminararbeit. Entstanden im Seminar zur Zusammenarbeit in crossmedialen Teams, das ich für die ARD-ZDF-Medienakademie anbiete – aus dem verständlichen Wunsch der Teilnehmer heraus: ja, alles sehr schön mit dem Medienwandel, aber welches sind meine Werkzeuge? Ich habe daraufhin versprochen, meine ganz persönliche… Die Goldene Liste – 11 Tools, die Journalisten heute kennen müssen weiterlesen