Fakten hinterfragen, unverständliche Sätze verbessern, oder auch nur die Rechtschreibung gerade rücken: KI ist ein guter Schlussredakteur. Davon haben wir am meisten, wenn wir eine versteckte Fähigkeit moderner Sprachmodelle nutzen — die übrigens auch super…
Wie kann man die über 2000 Seiten Protokoll aus dem RKI-Krisenstab gezielt durchsuchen? Ein Custom-GPTs-Assistent – bzw. der Nachbau auf dem OpenAI-Playground – kann helfen, den Inhalt mit KI-Unterstützung zu erschließen. Aber mit dem Hochladen eines einzelnen PDFs ist es nicht getan.
In den vergangenen Wochen ist das Angebot an ernst zu nehmenden GPT-4-Konkurrenten regelrecht explodiert: Claude, Mistral, Gemini, sogar Pi ist inzwischen halbwegs brauchbar. Einen Turing-Test auf Intelligenz würden sie alle nicht bestehen – weil sie alle dieselbe Schwäche aufweisen: Sie können keinen vernünftigen Schnabeltierwitz erzählen. Turings Test Alan Mathison Turing! Spannender Mensch. Mathematiker. Logiker. Codebrecher.…
Ein peinlicher Interview-Moment wirft die Frage auf: Beruhen generative KI auf geistigem Diebstahl? Zeit, das zentrale Dilemma um die Urheberrechte aufzudröseln.
…darüber habe ich mit Tanja gesprochen. Tanja ist Trainerin und Formatentwicklerin und schreibt einen wunderbaren Blog namens „KI und ich“, für den wir uns unterhalten haben. (Und sie hat den großartigen Ausdruck „Trojanischer Biber“ erfunden, auf den ich ungehemmt neidisch bin, weshalb ich ihn mitsamt ihrem KI-Bild klaue.) Zum Artikel im „KI und ich“-Blog bei…
Denke wie ein Fälscher! Das ist eine wichtige Übung für Faktenchecker, um Fälschungen auf die Spur zu kommen. Die Kolleginnen von „alles wissen“ im hr-Fernsehen wollten wissen: Erleichtert KI auch gewerbsmäßigen Wissenschafts-Fälschern das Geschäft? Die Antwort wird dich… auf keinen Fall erstaunen.
Am 30. November 2022 stellte OpenAI ChatGPT vor, und seitdem war die Welt nicht mehr dieselbe – zumindest meine. Der 15.2.2024, der vergangene Donnerstag, ist ein weiterer dieser Zeitpunkte, an dem eine neue KI-Technologie die Welt in Vorher und Nachher einteilt.
Die KI von ChatGPT soll lernen, sich besser an uns anzupassen – das schafft ChatGPT mit einem bestechend einfachen Trick. Hier erkläre ich ihn – und als Bonus gibt’s den neuen Trick, mit dem Midjourney Bilder in einem vorgegebenen Stil herstellen kann, wie im Beitragsbild oben.
Was es mit dem neuen GPTs-Store auf sich hat, was man über die Technologie hinter den GPTs wissen muss – und wie man ohne ChatGPT-Plus-Abo selbst an KI-Assistenten basteln kann.
Ein Blog rund um KI und digitalen Journalismus
Jan Eggers, Journalist und KI-Koordinator beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk; außerdem arbeite ich als Trainer zu generativer KI. Mehr über mich hier.
Hallo Jan, super Beitrag, danke!! Oben ist Dir wohl eine Zwischenüberschrift in den Fliesstext gerutscht („Das Spatzenmassaker“). Viele Grüße Eric
Danke für diese „Weihnachtspredigt“. War für mich echt aufschlussreich!
Vielleicht noch ein Nachsatz als Kommentar, weil ich gerade merke, wie sehr ich mir ein qualitativ überragendes Mistral wünsche -…
Hier lohnt es sich, ab und zu mal in die Erinnerungen rein zuschauen (Verwalten) und ein paar Erinnerungen zu löschen,…
Halbsatz ist korrigiert. Das kann KI noch nicht: mitten im Satz einen anderen Gedanken und Danke für den Hinweis!